
Reiki
Reiki-Heilung ist eine Form der Alternativmedizin, die auf der Überzeugung basiert, dass der menschliche Körper die Fähigkeit besitzt, sich selbst zu heilen. Diese Art der Heilung soll in der Lage sein, den Körper bei der Selbstheilung zu unterstützen, indem er die körpereigene Energie nutzt, um die Heilung zu fördern.
1. Einführung
Reiki-Heilung ist eine Form der Energiemedizin, die auf der Überzeugung basiert, dass unser Körper die Fähigkeit besitzt, sich selbst zu heilen. Die Reiki-Heilmethode nutzt eine Vielzahl von Techniken, um dem Körper zu helfen, gespeicherte Energie freizusetzen und die Selbstheilung zu fördern.
2. Was ist Reiki?
Reiki-Heilung ist eine Form der Energieheilung, die die Kraft des Geistes nutzt, um den Körper zu heilen. Es basiert auf der Überzeugung, dass der Geist ein kraftvolles Werkzeug ist, das zur Heilung des Körpers und zur Förderung des Wohlbefindens eingesetzt werden kann.
3. Die Geschichte von Reiki
Der erste dokumentierte Einsatz von Reiki erfolgte im Jahr 1922, als ein japanischer buddhistischer Mönch namens Mikio Usui die Praxis wiederentdeckte. Seitdem wird Reiki eingesetzt, um Millionen von Menschen auf der ganzen Welt dabei zu helfen, körperlich, geistig und emotional zu heilen.
Während einer Reiki-Behandlung legt ein Praktiker seine Hände in einer Reihe von Handpositionen auf oder in die Nähe des Körpers des Klienten. Normalerweise liegt der Klient auf einem Massagetisch, Reiki kann jedoch auch im Sitzen oder Stehen durchgeführt werden.
Reiki soll dem Körper helfen, sich selbst zu heilen, indem es die Energiezentren ins Gleichgewicht bringt und die Entspannung fördert. Es wird oft als Ergänzung zu anderen Formen der medizinischen Behandlung eingesetzt und viele Menschen berichten, dass sie sich nach einer Reiki-Sitzung entspannter und zentrierter fühlen.
4. Wie funktioniert Reiki?
Es gibt keine einheitliche Antwort auf diese Frage, da es viele verschiedene Arten gibt, wie Menschen glauben, dass Reiki funktioniert. Manche Menschen glauben, dass Reiki dadurch wirkt, dass es Energie vom Praktiker auf die behandelte Person überträgt, während andere glauben, dass Reiki dadurch wirkt, dass es einen Entspannungszustand schafft, der es dem Körper ermöglicht, sich selbst zu heilen.
5. Die Vorteile von Reiki
Einige potenzielle Vorteile von Reiki umfassen Stressreduzierung, Entspannung, Schmerzlinderung, verbesserten Schlaf und gesteigertes Wohlbefinden.
6. Reiki zur Selbstfürsorge
Reiki ist eine Form der Energieheilung, die zur Stressreduzierung und Entspannung beitragen soll. Es basiert auf der Idee, dass eine unsichtbare „Lebensenergie“ durch uns fließt und uns lebendig macht. Wenn die „Lebensenergie“ niedrig ist, ist es wahrscheinlicher, dass wir krank werden oder Stress verspüren, und wenn sie hoch ist, sind wir eher in der Lage, glücklich und gesund zu sein.
Reiki-Praktizierende verwenden eine Technik namens „Handflächenheilung“ oder „Heilung durch Handauflegen“, durch die sie Energie in einem bestimmten Muster kanalisieren sollen. p>
Es gibt verschiedene Arten von Reiki, die jedoch alle auf den gleichen Grundprinzipien basieren. Die häufigste Reiki-Art ist Usui Reiki, die im frühen 20. Jahrhundert vom japanischen Buddhisten Mikio Usui entwickelt wurde.
Reiki wird manchmal als eine Form der Naturheilkunde, Alternativmedizin oder Komplementärmedizin beschrieben. Es basiert nicht auf einer bestimmten Religion und kann daher von Menschen jeden Glaubens oder Glaubenssystems verwendet werden.
Reiki soll bei einer Vielzahl von Erkrankungen hilfreich sein, darunter:
Angst
Angststörungen sind eine Art psychischer Erkrankung.
Angststörungen sind die häufigste psychische Erkrankung in den Vereinigten Staaten und betreffen 40 Millionen Erwachsene im Alter von 18 Jahren und älter oder 18,1 % der Bevölkerung .
Angststörungen sind in hohem Maße behandelbar, dennoch erhalten nur 36,9 % der Betroffenen eine Behandlung.
Zu den Arten von Angststörungen gehören: generalisierte Angststörung (GAD), Panikstörung, Agoraphobie, soziale Angststörung, selektiver Mutismus, spezifische Phobien und Trennungsangststörung .
Zu den Symptomen einer Angststörung gehören: Nervosität, Unruhe oder Anspannung; ein Gefühl drohender Gefahr, Panik oder Untergang haben; eine erhöhte Herzfrequenz haben; Schwitzen; Zittern; Kurzatmigkeit; Übelkeit; Schwindelgefühl haben; und Angst davor haben, die Kontrolle zu verlieren oder verrückt zu werden.
Verdauungsstörungen
Es gibt viele verschiedene Arten von Verdauungsstörungen, jede mit ihren eigenen Symptomen. Zu den häufigsten Verdauungsstörungen gehören:
-Reizdarmsyndrom (IBS): IBS ist eine Erkrankung, die den Dickdarm betrifft. Zu den Symptomen gehören Bauchschmerzen, Blähungen, Blähungen, Durchfall und Verstopfung.
-Gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD): GERD ist eine Erkrankung, die den unteren Ösophagussphinkter (LES) betrifft, den Muskel, der den Magen von der Speiseröhre trennt. Zu den Symptomen gehören Sodbrennen, Aufstoßen und Schluckbeschwerden.
-Morbus Crohn: Morbus Crohn ist eine Erkrankung, die den Magen-Darm-Trakt betrifft. Zu den Symptomen gehören Bauchschmerzen, Durchfall, Gewichtsverlust und Müdigkeit.
-Colitis ulcerosa: Colitis ulcerosa ist eine Erkrankung, die den Dickdarm betrifft. Zu den Symptomen gehören Bauchschmerzen, Durchfall, Gewichtsverlust und Müdigkeit.
Depression
Müdigkeit
Müdigkeit ist ein häufiges Symptom, das durch viele verschiedene Ursachen verursacht werden kann. Es ist wichtig, einen Arzt aufzusuchen, wenn Sie unter Müdigkeit leiden, da dies ein Zeichen für eine schwerwiegendere Grunderkrankung sein kann. Müdigkeit kann beschrieben werden, wenn man sich ständig müde, schwach oder erschöpft fühlt. Es kann verschiedene Ursachen haben, darunter:
-Anämie
-Schlafstörungen
-Depression
-Schilddrüsenprobleme
-Chronisches Müdigkeitssyndrom
-Bestimmte Medikamente
Wenn Sie unter Müdigkeit leiden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um die Ursache herauszufinden und sich behandeln zu lassen.
Kopfschmerzen
Ein Kopfschmerz ist ein Schmerz im Kopf, im Gesicht, im Nacken oder im oberen Rücken. Kopfschmerzen können entweder ein dumpfer Schmerz oder ein stechender Schmerz sein. Es gibt verschiedene Arten von Kopfschmerzen und jede Art hat eine andere Ursache.
Hoher Blutdruck
Hoher Blutdruck ist eine Erkrankung, bei der die Kraft des Blutes gegen die Arterienwände zu hoch ist. Der Blutdruck wird in Millimeter Quecksilbersäule (mmHg) gemessen. Der normale Blutdruck liegt unter 120/80 mmHg. Wenn Ihr Blutdruck immer höher als 120/80 mmHg ist, haben Sie hohen Blutdruck.
Schlaflosigkeit
Schlaflosigkeit ist eine Schlafstörung, bei der Menschen Schwierigkeiten haben, einzuschlafen oder durchzuschlafen. Menschen mit Schlaflosigkeit können sich tagsüber unruhig und gereizt fühlen und Schwierigkeiten haben, sich zu konzentrieren. Schlaflosigkeit kann durch eine Reihe von Faktoren verursacht werden, darunter Stress, Angstzustände, Depressionen, Medikamente und Erkrankungen.
Reizdarmsyndrom (IBS)
Migräne
Migräne sind schwere, behindernde Kopfschmerzen, die Stunden oder sogar Tage anhalten können. Sie können von Übelkeit, Erbrechen und Licht- und Geräuschempfindlichkeit begleitet sein. Migräne kann so schwerwiegend sein, dass sie Sie daran hindert, Ihren normalen Aktivitäten nachzugehen.
Migräne kann durch Veränderungen im Hirnstamm und seinen Wechselwirkungen mit dem Trigeminusnerv, einem wichtigen Schmerzweg, verursacht werden. Ein Ungleichgewicht von Gehirnchemikalien – wie Serotonin – könnte ebenfalls eine Rolle spielen.
Migränebehandlungen können helfen, die Symptome zu lindern und sie weniger schwerwiegend zu machen. Manche Menschen benötigen Medikamente, um Migräne vorzubeugen.
PMS
PMS oder prämenstruelles Syndrom ist eine Erkrankung, die Frauen in den ein bis zwei Wochen vor ihrer Menstruation betrifft. Zu den Symptomen zählen Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit, Blähungen, Kopfschmerzen und Heißhunger auf bestimmte Nahrungsmittel. PMS kann mit Medikamenten, Ernährung und Lebensstiländerungen behandelt werden.
Stress
Stress ist ein Gefühl von Druck oder Anspannung. Es kann aus jeder Situation oder jedem Gedanken kommen, der Sie frustriert, wütend oder nervös macht. Stress ist die Art und Weise, wie Ihr Körper auf eine Herausforderung reagiert. Kurz gesagt, es ist eine Form des Schutzes. Die Stressreaktion ist die Art und Weise, wie der Körper Sie schützt. Wenn Sie richtig arbeiten, hilft es Ihnen, konzentriert, energisch und wachsam zu bleiben. In Notsituationen kann Stress Ihr Leben retten. Wenn Sie über einen längeren Zeitraum gestresst sind, kann dies Auswirkungen auf Ihre Gesundheit haben.
Ihr Körper reagiert auf Stress mit der Ausschüttung von Hormonen. Diese Hormone sind wie Botenstoffe, die den Systemen Ihres Körpers mitteilen, wie sie reagieren sollen. Die Hormone sind Teil der Kampf-oder-Flucht-Reaktion des Körpers. Diese Reaktion ist eine natürliche Reaktion, die Ihnen hilft, sich in gefährlichen Situationen zu schützen. Die Kampf-oder-Flucht-Reaktion ist eine instinktive, automatische Reaktion, die als Reaktion auf eine wahrgenommene Bedrohung erfolgt. Es handelt sich um eine primitive Reaktion, die fest in unserem Nervensystem verankert ist. Die Kampf-oder-Flucht-Reaktion ist ein Überlebensmechanismus, der uns vor Gefahren schützen soll.
Die Stressreaktion ist wichtig, sollte aber nicht ständig eingeschaltet sein. Wenn die Stressreaktion aktiviert ist, kann dies zu Problemen führen. Chronischer Stress kann zu einer Reihe von Gesundheitsproblemen führen, darunter:
Herzkrankheit
Hoher Blutdruck
Diabetes
Magenprobleme
Hautprobleme
Schlafprobleme
Gewichtszunahme
Gedächtnis- und Konzentrationsprobleme
Reiki soll sich auch positiv auf das allgemeine Wohlbefinden auswirken und wird manchmal als eine Form der Selbstpflege eingesetzt.
Eine Reiki-Sitzung dauert normalerweise 60–90 Minuten, während der der Praktiker seine Hände in einer Reihe spezifischer Handpositionen auf oder in die Nähe des Körpers des Klienten legt . Der Klient sitzt während der Sitzung normalerweise im Sitzen oder Liegen.
Es gibt keine Beweise dafür, dass Reiki bei irgendeiner Krankheit wirksam ist. Einige Menschen glauben jedoch, dass es ihnen helfen könnte, sich entspannter und weniger gestresst zu fühlen.
Reiki gilt allgemein als sicher für die meisten Menschen. Allerdings besteht wie bei jeder Form der Energieheilung das Risiko von Nebenwirkungen wie Schwindel, Benommenheit oder Übelkeit.
Es ist wichtig, einen qualifizierten und erfahrenen Praktiker zu wählen, wenn Sie erwägen, Reiki auszuprobieren.
7. Reiki für andere
Dies ist der erste Schritt, um ein zertifizierter Reiki-Praktizierender zu werden. Ein Reiki-Meister hilft Ihnen dabei, die Reiki-Stufen I, II und III zu erreichen.
Um zu lernen, wie man Reiki an anderen durchführt, ist es notwendig, einen Reiki-Meister zu finden, der Ihnen die richtigen Techniken beibringen kann.
Sie müssen auf die Reiki-Energie eingestellt sein, um Reiki an anderen durchführen zu können. Dies geschieht durch einen Prozess, der Einstimmung genannt wird.
Nachdem Sie sich auf die Reiki-Energie eingestimmt haben, können Sie Reiki bei anderen anwenden.
Reiki-Heilung ist eine Art der Energieheilung, bei der die körpereigene Energie zur Selbstheilung genutzt wird. Es ist eine sichere und wirksame Methode zur Heilung von Körper und Geist.
Es werden 0 verifizierte Gastkommentare angezeigt